Schlosswein

Wein mit Geschichte

Das Schlossweingut ist untrennbar mit Mailberg und seiner Geschichte verbunden. Die umliegenden Weingärten gehören zu den ältesten Weinbaugebieten Österreichs und prägen bis heute den Charakter der Region.

Schlossweingut

Edles vom Weingut des Malteser Ritter-Ordens

Seit 1969 bewirtschaftet die Weinkellerei Lenz Moser die derzeit 47 ha Weinberge der Kommende Mailberg im Weinviertel. Die wichtigsten Rebsorten im Mailberger Weingut sind die traditionellen Österreicher wie Grüner Veltliner und Blauer Zweigelt. Darüber hinaus finden hier Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon, Merlot und Blauer Burgunder ideale Voraussetzungen vor. 

 

Geheimtipp: Der Malteser Brut Sekt

Der Malteser Brut Gutssekt ist eine Cuvée aus Grüner Veltliner-, Chardonnay- und Blauburgundertrauben. Dieser einzigartige, trockene Sekt aus den Mailberger Weinbergen besticht durch eine angenehm feine, anregende Perlage, einen zarten Duft und ein junges, fruchtig-elegantes Aroma. Er eignet sich ideal als Aperitif und passt ganz ausgezeichnet zu Fisch und Meerestieren.

Die Weine des Schlossweingutes Malteser-Ritter-Orden sind nur in limitierter Stückzahl erhältlich, jede Flasche ist nummeriert.

 

Weinkauf

Die Schlossvinothek ist täglich geöffnet (Rezeptionszeiten). Bitte um telefonische Voranmeldung unter T: +43 2943 30301 oder per Mail: reservierung@schlosshotel-mailberg.at

Vom Weinviertel ins Glas

Vinothek

Seit 2001 bieten die Mailberger Winzer ihre Weine in den uralten Gewölben des Schlosses zu Ab-Hof-Preisen an. Die kontrollierte Herkunftsbezeichnung „Mailberg Valley“ garantiert, dass ein Wein, der dieses Gütesiegel trägt, aus den Weinviertler Rieden um Mailberg stammt und die typischen Charaktereigenschaften der Mailberger Weine aufweist: Würzigkeit, Fülle, Bekömmlichkeit und hohe Reife.

Schloss Mailberg

Mehr über die Tradition erfahren

Weinverkostungen

Lernen Sie die Vielfalt der Weine aus dem Mailberg Valley dort kennen, wo Geschichte und Genuss aufeinandertreffen.

Weinverkostungen sind auf Anfrage möglich und werden individuell organisiert – ob als besonderes Erlebnis während Ihres Aufenthalts, als Rahmenprogramm für Hochzeiten und Feiern oder als Highlight für Seminargruppen.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Möglichkeiten und stellen ein passendes Angebot zusammen.

Weinverkauf in der Vinothek

Der Weinverkauf ist direkt in der Schlossvinothek möglich.
Öffnungszeiten: täglich von 8-18 Uhr

Die Weinbaubetriebe des „Mailberg Valley“:

  • Weingut Eder
  • Weingut Gruber & Hammerschmied
  • Weingut Fürnkranz
  • Weingut Hörmann
  • Weinbau Müllner
  • Weingut Peer
  • Weinbau Puhwein
  • Weingut Wimberger
  • Weingut Zens
  • Weingut Brunthaler
  • Weingut Binder
  • Schlossweingut Malteser Ritterorden

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: +43 2943 30301 oder unter www.mailbergvalley.at

Weinviertel. Land der Kellergassen

Die Kellergassen sind typisch für das Weinviertel. Meist handelt es sich dabei um als Hohlweg ausgebildete Gassen, in denen sich die Weinkeller und Presshäuser der ortsansässigen Winzer befinden.

Insgesamt vier Kellergassen prägen das Ortsbild von Mailberg. Die Kellergasse „Zipf“ besteht aus einer unteren und einer oberen Kellergasse. Die obere steht unter Denkmalschutz mit großteils Original-Bausubstanz. Sie birgt etwa 21 Weinkeller und zählt zu den schönsten Kellergassen Niederösterreichs.

 

Polt

Startend im Frühjahr erwarten Sie in und rund um die Kellergassen spezielle Polt-Führungen. Die eigens ausgebildeten Führer begleiten Sie zu den Drehorten und wichtigsten Schauplätzen der Kriminalromane von Alfred Komarek.

Termine Mailberg:
Werden sobald verfügbar gekannt gegeben!

Treffpunkt jeweils um 14:00 Uhr am Gemeindeamt, €25,00 pro Person, ca 3 Stunden inklusive Weinverkostung und Flasche Polt-Wein als Andenken
Bitte um Voranmeldung!
Termine außerhalb dieser Zeiten sind möglich!
Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Kellergassenführerin: Gisela Puhwein, 2024 Mailberg 78, T: +43 2943 2008 oder T: +43 676 786 00 98

 

Tipps für Genießer

Historisches und köstliche Weine bekommen Sie bei Kellergassenführungen aufgetischt. Die interessanten Führungen durch die geschichtsträchtigen und teilweise denkmalgeschützten Kellergassen sind direkt buchbar unter:

Margot Pfeifer, T: +43 650 450 76 87
Termine und Treffpunkt: nach telefonischer Vereinbarung
Dauer: variabel zwischen 1 bis 3 Stunden
Preis: variabel zwischen EUR 8,00 und EUR 18,00 je nach vereinbarter Dauer (inkl. Weinproben)