Heiraten auf Schloss Mailberg

Sagen Sie „Ja“ in einem Schloss, das Geschichte, Romantik und Eleganz vereint. Schloss Mailberg ist die perfekte Bühne für den schönsten Tag Ihres Lebens.

Der schönste Tag

Der schönste Tag verdient einen besonderen Ort

Beginnen Sie Ihren besonderen Tag entspannt in unserer großzügigen Hochzeitssuite, die Raum für die ersten emotionalen Momente bietet. Für das Fotoshooting stehen historische Räume sowie der malerische Schlossgarten mit Pavillon zur Verfügung – eine traumhafte Kulisse für unvergessliche Erinnerungen.

Der gepflasterte Innenhof ist ideal für den Empfang Ihrer Gäste, für eine Agape oder eine Trauung unter freiem Himmel. Sollte das Wetter nicht mitspielen, stehen das Kaminzimmer oder die stimmungsvolle Schlossvinothek bereit.

Räumlichkeiten

Feiern Sie die Liebe inmitten barocker Pracht

Schloss Mailberg verleiht Ihrem schönsten Tag einen Hauch von Geschichte und Romantik. Ob Sie sich in der barocken Schlosskirche das Ja-Wort geben, in den prunkvollen Sälen stilvoll feiern oder im idyllischen Innenhof unter freiem Himmel anstoßen – hier wird jede Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Umgeben von historischen Gemäuern und sanfter Weinlandschaft bietet das Schloss den idealen Rahmen für große Gefühle, festliche Momente und Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Räumlichkeiten & Kirche

Schloss Mailberg ist ein Ort, an dem Märchen wahr werden. Von der feierlichen Trauung in der barocken Schlosskirche bis zum eleganten Fest im Wappensaal oder einem Empfang im romantischen Innenhof – Schloss Mailberg bietet für jede Hochzeitsidee den passenden Ort.

Kaminzimmer

Für standesamtliche Trauungen, Empfänge oder festliche Diners im kleinen Kreis bietet das historische Kaminzimmer des Schlosshotels Mailberg den perfekten Rahmen. Der rund 90 m² große Raum lässt sich flexibel bestuhlen und schafft mit seinem offenen, barocken Kamin eine besonders warme und einladende Atmosphäre.

Große Fenster eröffnen den Blick in den Schlossgarten und auf die sanften Hügel des Weinviertels – eine Kulisse, die jeder Feier eine besondere Note verleiht.

Zusätzlich stehen auch der angrenzende Salon sowie der repräsentative Stiegenbereich des Schlosses zur Verfügung, um Ihren Empfang oder Ihr Dinner noch eindrucksvoller zu gestalten.

Wappensaal

Hochzeitsfeiern & Individuelle Veranstaltungen. Der prunkvolle Wappensaal von Schloss Mailberg bietet den idealen Rahmen für Hochzeiten, Feiern und Events mit bis zu 230 Gästen – abhängig von der Bestuhlung. Über die breite Feststiege im Schlosshof gelangen Ihre Gäste in den rund 270 m² großen Saal, der mit einer festinstallierten Bühne ausgestattet ist.

Der Saal selbst beeindruckt mit seinen historischen Wappentafeln, die die Geschichte der Großmeister und Komture des Malteserordens erzählen und dem Raum eine unverwechselbare Atmosphäre verleihen, während der Blick auf den Schlosshof, den Garten und die Weinberge jeder Feier eine besondere Kulisse bietet.

Im Erdgeschoss stehen Garderoben und Sanitäranlagen zur Verfügung, die den Komfort Ihrer Veranstaltung abrunden.

Schlosshof

Der gepflasterte Innenhof des Schlosshotels Mailberg ist die perfekte Kulisse für Trauungen unter freiem Himmel, festliche Agapen, Sommerfeste und Open-Air-Konzerte. Der weitläufige Platz bietet dafür ein einzigartiges. Im Zentrum zieht das markante Malteserkreuz im Pflaster die Blicke auf sich – ein historisches Detail, dem man seit jeher eine besondere Energie zuschreibt.

Schlosskirche

Romantisch-barocke Zeremonien. Die Schlosskirche Mailberg ist zugleich Pfarrkirche der Gemeinde. Ursprünglich als gotische Hallenkirche erbaut, wurde sie 1609 barockisiert und ist dem Patron des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens, dem Heiligen Johannes, geweiht. Nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2007 erstrahlt die ehemalige Ordenskirche heute in neuem Glanz.

Besonderes Augenmerk verdienen der barocke Hochaltar des Wiener Bildhauers Adam Pierar mit Reliquien des Heiligen Johannes. Das Altarbild ist ein Werk des Wiener Kunstmalers Joseph Biedermann. Es stellt ein in Österreich einzigartiges Motiv dar: Johannes der Täufer steht hoch über der Insel Malta und bittet die Heilige Dreifaltigkeit um Schutz für die Ordensflotte, die 1571 zur Seeschlacht von Lepanto gegen die Türken ausläuft. Im Schrein des spätbarocken Baldachinaltars ist ein Abbild des Prager Jesulein zu bewundern.

Das Prager Jesulein
Das als wundertätig verehrte Original, eine etwa 45 cm große Wachsfigur, befindet sich seit 1628 in der Kirche Maria vom Siege in Prag. Es stellt das Jesuskind im Alter von drei Jahren dar und ist Ziel vieler Wallfahrten, da sich durch Fürbitten an das Prager Jesuleins zahlreiche Wunder und Heilungen zugetragen haben sollen.

Einem traditionellen Brauch zufolge schenkt man dem Prager Jesulein Gewänder. Von seinen etwa 100 verschiedenen, kostbar bestickten Kleidern, bekam es allein 20 Kleidchen und Mäntelchen von Kaiserin Maria Theresia.

Orgel
Ein weiteres Schmuckstück ist die restaurierte Mailberger Silberbauer-Orgel auf der Empore, die den feierlichen Charakter jeder Zeremonie unterstreicht.

Die Schlosskirche ist täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die aktuellen Gottesdienstzeiten finden Sie hier. Für kirchliche Trauungen bietet die Kirche Platz für bis zu 120 Gäste und schafft so einen festlichen, stimmungsvollen Rahmen für Hochzeiten im historischen Ambiente.

Feiern Sie
Ihre Traumhochzeit

Ein unvergesslicher Tag in einer märchenhaften Kulisse – Schloss Mailberg hat unsere Erwartungen übertroffen.

Maxine Mustermann